Herzlich Willkommen auf der Website zu meinem Angebot "Integrativer Tango" - dem therapeutischen Bewegungsangebot für Menschen mit neurologischen oder psychischen Beeinträchtigungen in Stuttgart.
Auf dieser Website erhalten Sie Informationen meinem Kursangebot und meinem beruflichen Werdegang. Daneben finden Sie hier Hintergrundinformationen zu den Themen Gesundheit, Neurologie, Psychologie, Wissenschaft und Tanz.
Veranstaltungsort: Asana Ganesha Yoga- und Bewegungsstudio, Rosenbergstr. 50/1 (Hinterhof), 70176 Stuttgart-West (barrierefrei)
Was manch einen verwundern mag: ich spürte früh, dass ich Kliniken mochte und dort "zu Hause" war. In den geordneten und betriebsamen Gängen fühlte ich mich als Ärztin wohl.
Dabei berührten mich besonders die Menschen mit Nervenerkrankungen.
Daneben bewegt mich jedoch noch eine andere Faszination: ich tanze für mein Leben gern. Es ist mein emotionaler Ausgleich zur Ernsthaftigkeit meines ärztlichen Berufs.
Im Studium lernte ich zwei Tango-Lehrer kennen, die therapeutisch mit Patienten arbeiteten. Sie hatten die gesundheitsfördernde Wirkung des Tangos erkannt und beobachteten unglaubliche Erfolge bei ihren Kurs-Teilnehmern.
Neugierig auf die Verbindung zwischen Tanz und Medizin wollte ich mehr entdecken und schließlich so Menschen helfen.
Heute mache ich das, was ich liebe und worin ich gut bin: ich bewege und begleite Menschen.
Diese Verbesserungen wurden in Studien und nach Neurotango® Kursen beobachtet:
Allgemein
Bei Parkinson
Bei Demenz
Nach einem Schlaganfall
Dieses Konzept wurde von Simone Schlafhorst entwickelt und basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, unter anderem aus der Hirnforschung.
Es ist eine ganzheitliche Bewegungspraxis, die sich auf körperlicher, seelischer und sozialer Ebene auswirkt. Dabei werden den einzelnen Trainingseinheiten sogenannte "Tango-Tools" zugrunde gelegt. Das sind Übungswerkzeuge, deren Ursprünge aus dem Tango entlehnt sind. Sie lassen sich auf verschiedene Art anpassen. So wird gewährleistet, dass die Übungen auf die unterschiedlichen Fähigkeiten und Einschränkungen der Kurs-Teilnehmer Rücksicht nehmen.
Kein Taktgefühl oder zwei linke Füße? Noch nie getanzt? Das ist völlig in Ordnung! Es geht bei den Kursen nicht ums tanzen. Sondern um sanfte und leichte Bewegungen, die für jeden möglich sind. Die Musik unterstützt Sie dabei.
Das derzeitige Angebot erstreckt sich über Kurse für Betroffene von Parkinson und deren Begleitung, Menschen nach einem Schlaganfall und deren Begleitung und solche, die an beginnender Demenz leiden (ebenso mit Begleitung). Eine paarweise Anmeldung ist ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Anwendungsgebiete / bei anderen Erkrankungen, sprechen Sie mich an. Bei Bedarf komme ich für Einzelstunden auch zu Ihnen nach Hause.
Seien Sie unter den ersten 5 Anmeldungen und sparen Sie so 33% für 6 Monate auf die reguläre Kurs-Gebühr.*
Schreiben Sie mir und profitieren Sie noch heute von diesem Angebot.
Die im folgenden gelisteten Kurse befinden sich im Aufbau: Rente, ich komme!, Pflegende Angehörige und Mehr soziale Nähe. Die Kurse starten im neuen Jahr. Möchten Sie informiert werden, sobald es losgeht? Dann können Sie sich HIER zum Newsletter anmelden.
Schauen Sie hier, wann genau die Kurse stattfinden. Schnupper-Termine und ausfallende Termine sind gesondert markiert.
Wie anschaulich und dramatisch der Effekt von Musik und Bewegungsübungen bei Parkinson sein kann, zeigt dieses Video über ein Forschungsprojekt von Prof. Meg Morris in Australien.
Hinweis: das Video ist in Englischer Sprache. Jedoch sprechen Bild und Ton eine Sprache, die jeder versteht, auch wenn er kein Wort englisch kann. Bitte bis zum Ende schauen!
Was macht den Tango besonders geeignet für positive Therapie-Erlebnisse? Was ist seine Geschichte? Und wie hilft er gerade Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen?
© Lucia Brunson. Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
i-TANGO | Integrativer Tango
E-Mail: info@i-tango.de
Telefon: 0176 69 02 67 87